
Ein Pfälzer Podcast mit Passion und Herzblut! Rheinland-Pfalz und der Wein gehören zusammen wie Adam und Eva. Der Wein und die Menschen leben hier in
Podcasts in, aus und für seltsame Zeiten
Ein Pfälzer Podcast mit Passion und Herzblut! Rheinland-Pfalz und der Wein gehören zusammen wie Adam und Eva. Der Wein und die Menschen leben hier in
Man kann es „Magie“ nennen, „Verschwörungstheorie“, oder auch einfach nur Zufall. Fakt ist, dass da was nicht mit rechten Dingen zugeht, in Michael´s Gummibärchen-Tüten !
Kurpfälzer Highlights wie der legendäre Anruf von Frau Zehnbauer in einer Mannheimer Polizeinspektion geraten allzu oft in Vergessenheit, oder, was noch schlimmer ist, werden falsch
Unser eifrigster Podcaster bei 200 Zentimeter ist ja bekanntermaßen Wein- und Kulturbotschafter der Pfalz. Diese Gemeinschaft umfasst eine Vielzahl von Menschen, die sich nicht nur
Andreas Prodehl, morgens – 7:00 Uhr, Neckarstadt, Mannheim. Ein perfekter Plott für einen Podcast und eine noch bessere Szenerie, um die Kurpfälzer Lebensart einzufangen….und sei
Auch, wenn die Fastenzeit schon wieder vorbei ist, stellt uns Willi „Willis“ Brausch mit diesem Podcast eine Kur vor, die gänzlich ohne Nahrungsmittelverzichtsorgien (danke Angie)
Hier ist er. Endlich! Der heiß-ersehnte zweite Teil der Pfälzer Tiere mit drei Buchstaben! Unwiderstehlich prägnant dargeboten von keinem geringeren als Willi Brausch 😉 Willis
Es ist ja wirklich schwer, so ein Kreuzworträtsel. Willi Brausch hat in seinem ersten Teil der „Tiere mit drei Buchstaben“ aber schon die richtigen Ansätze
Willi beleuchtet in diesem Podcast nicht nur die Qualitätsmerkmale der „guten alten Zeit“, sondern hat auch seine ganz eigene Art, verschiedene Musiker zu huldigen….Gerne auch
Es gibt Dinge, die passieren genau so nur in der Pfalz 🙂 Unser erster weiblicher Podcastbeitrag kommt von Tina Cornils, die eigentlich nur mal eben
Michael Schleifer, ein Pfälzer Urgestein, seit gefühlten Jahrhunderten im Dienst der „Anonymen Gidarrschide“ und Chorbruder, erzählt die erste seiner „Geschichten“ – wie immer, wenn er
Wir haben es dann tatsächlich über den Rhein geschafft, also… fast… :-). Michael aus Mannheim lebt schon einiger Zeit in der Pfalz, ist Fotograf,
Willi Brausch bringt es auf den Punkt: Das Highlight jedes „Shopping-Ausfluges“ als Kind. Wer jetzt Hunger bekommt, is(s)t selbst schuld Herrlich!
Jetzt mal was in eigener Sache: Ich kenne den Willi ja schon ein paar Tage, aber dass er jetzt tatsächlich auch „meinen“ Held, nebst Fernsehserie
Die Medien heutzutage sind ja schon ein wenig komisch, manchmal…. Was Willi aber bei der Kulturrevolution der 80er Jahre (a.k.a. „Kabelfernsehen“) hat erleben müssen… aber
Man kann ja von der Zeitumstellung halten, was man will, aber unser Willi weiß, was wirklich Wunder wirkt. Nettes Wortspiel ? Noch netterer Podcast! Vielen
Willi Brausch ist eher als umtriebiger Mensch bekannt, (und einiges geht Ihm dann auch manchmal nicht schnell genug 😉 ), aber mitunter besinnt er sich
Unser Chorbruder, Schriftsteller und Musiker Andreas Prodehl beginnt hier seinen Mehrteiler „Geschichten vom Bäcker – aus Mannem un aus de Palz“.Es heisst ja immer, Frauen
Heute gibt uns Willi Brausch einen schönen Rückblick in die prä-Smartphone – Zeit. Kennt Ihr das noch ? Das war die Zeit, als noch nicht
Willi Brausch verrät uns ein Geheimnis : Es muss nicht immer Riesling-Schorle sein, sondern geht unter gewissen Umständen auch mal anders….
Willi Brausch fastet…auch digital. Dazu gehört natürlich auch eine gewisse Facebook-Abstinenz. Entschlackung mal anders! Aber „ab un´zu noigugge“…tut er ja doch 🙂
Willi Brausch, Dubbeglas-Bruder, Chordbruder und Vorstand des 1. Frankenthaler Männerchor 03 sowie Wein- und Kulturbotschafter der Pfalz, macht sich Gedanken über die Redewendung „Heit in
Willi Brausch führt seine „WilliPod“ – Reihe weiter, dieses mal beschreibt er die Schneegsl-Schublad´(Süssigkeitenschublade), und warum sie auch in der Fastenzeit von zentraler Bedeutung ist.
Nur wenige Nicht-Pfälzer wissen, wie es „richtig“ gemacht wird. Hier der ultimative Schorle-Misch Podcast von Willi Brausch! Vielen Dank Willi! 🙂